volkseigen

volkseigen
volkseigen a национализи́рованный, наро́дный, явля́ющийся со́бственностью наро́да
volkseigener Betrieb (сокр. VEB) наро́дное предприя́тие (ГДР)
Volkseigener Erfassungs- und Aufkaufbetrieb für landwirtschaftliche Erzeugnisse (сокр. VEAB) Наро́дное предприя́тие по загото́вке и заку́пке сельскохозя́йственных проду́ктов (ГДР)
Volkseigener Erfassungs und Aufkaufbetrieb für tierische Rohstoffe (сокр. VEAB (t. R.)) Наро́дное предприя́тие по загото́вке и заку́пке проду́ктов животново́дства (ГДР)
volkseigenes Gut (сокр. VEG) наро́дное име́ние (ГДР)
volkseigene Wirtschaft (сокр. VEW) социалисти́ческий се́ктор (в эконо́мике ГДР)
volkseigen werden стать наро́дной со́бственностью, перейти́ в со́бственность наро́да

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • volkseigen — vọlks|ei|gen 〈Adj.; DDR〉 entschädigungslos enteignet u. in Volkseigentum überführt ● Volkseigener Betrieb 〈Abk.: VEB〉; Volkseigenes Gut 〈Abk.: VEG〉 * * * vọlks|ei|gen <Adj.> (DDR): zum Volkseigentum gehörend; staatlich: ein er Betrieb… …   Universal-Lexikon

  • volkseigen — vọlks·ei·gen Adj; nicht adv; besonders in kommunistischen Ländern verwendet, um etwas zu bezeichnen, das dem Staat gehört <ein Betrieb> || hierzu Vọlks·eigen·tum das; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • volkseigen — vọlks|ei|gen; ein volkseigener Betrieb, aber {{link}}K 150{{/link}}: »Volkseigener Betrieb Buntgarnwerke Leipzig« (Abkürzung VEB ...) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Volkseigentum — ist eine besondere Form des Eigentums, das in sozialistischen Rechtsordnungen mit einem dichotomischen Eigentumsbegriff zu finden ist. Der Begriff des Volkseigentums wird teilweise als irreführend angesehen, weil weder das Volk Inhaber des… …   Deutsch Wikipedia

  • staatlich — a) national. b) öffentlich; (österr. Amtsspr. veraltend): ärarisch. c) (marx.): gesellschaftlich, volkseigen. * * * staatlich:⇨gemeineigen staatlichnational,gemeineigen,gesellschaftlich,volkseigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bernsdorf (Oberlausitz) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Eichicht — Schloss Eichicht 1953 Alternativname(n): Schloss Eichicht …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Furra — p1 Burg Furra Alternativname(n): Großfurra, Wuor, Schloss Entstehungszeit: 1100 bis 1200 Burgentyp: Niederungsburg Erhaltungszustand …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Kriebstein — p3 Burg Kriebstein Burg Kriebstein Entstehungszeit: nach 1384 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Wiesenburg — p3 Burg Wiesenburg Burg Wiesenburg Entstehungszeit: um 1200 …   Deutsch Wikipedia

  • Carlsfeld (Eibenstock) — Carlsfeld Stadt Eibenstock Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”